Von Gasthaus zu Gasthaus Karelien a la carte Saunatour

Von Gasthaus zu Gasthaus Karelien a la carte Saunatour

Salmenkyläntie 81, 75500 Nurmes

Min 2 Person
Max 12 Person

Guesthouse-zu-Guesthouse „Karelien à la carte Sauna-Tour“

Tauche ein in eine Welt echter Entspannung – ein echtes finnisches Sauna-Erlebnis

Diese unvergessliche Saunareise bietet dir vier einzigartige Sauna-Erlebnisse, jedes mit seinem ganz eigenen Löyly – dem sanften, belebenden Dampf, der die finnische Saunakultur ausmacht.
Spüre die angenehme Wärme auf deiner Haut, atme die reine Luft ein und lass den Alltag los. Genieße nicht nur die verschiedenen Saunen, sondern auch köstliche, thematisch passende Sauna-Menüs und täglich wechselnde Workshops. Jeder Moment ist darauf ausgelegt, deine Sinne zu wecken und dich mit der Seele Finnlands zu verbinden.

Entdecke den Geschmack Finnlands durch seine reiche kulinarische Tradition 
Die finnische Küche ist eine köstliche Mischung aus rustikalen Landaromen und moderner Eleganz.
Fisch spielt in vielen traditionellen Gerichten eine zentrale Rolle, während der Osten des Landes – wie hier in Karelien – für seine wohltuenden Rezepte mit Pilzen, Wurzelgemüse, langsam gegarten Speisen und einer Vielzahl an karelischen Backwaren bekannt ist.

Unsere Gerichte enthalten oft Vollkorngetreide wie Roggen, Gerste und Hafer sowie viele Wildbeeren – darunter Heidelbeeren, Preiselbeeren und Sanddorn.
Milchprodukte wie Milch und Buttermilch werden sowohl als Getränke als auch als Zutaten in zahlreichen Rezepten verwendet.
Auch Wurzelgemüse wie Steckrüben, Rote Bete, Rüben und Kartoffeln gehören zu den Grundzutaten der finnischen Küche und verleihen vielen Gerichten Tiefe und Geschmack.

Highlights

✅ Während dieser Tour lernst du die finnische Küche und Kultur kennen und triffst Einheimische.
Das köstliche Essen stammt aus lokaler Produktion, und wir verwenden viele biologische Zutaten!
✅ Du genießt eine geführte Fahrradtour zwischen den verschiedenen Gästehäusern – dein Gepäck transportieren wir für dich.
✅ Weil wir verantwortungsvoll handeln und die Natur respektieren, wird deine Bettwäsche zusammen mit deinem Gepäck von einem Gästehaus zum nächsten transportiert. Du bekommst jeden Tag ein frisches Handtuch.

Sie können von Gasthaus zu Gasthaus mit Ihrem eigenen Auto fahren oder eine Fahrradtour zwischen den Gasthäusern genießen.

Während dieses Sauna-Abenteuers lernst du kennen:
✅ Holzbeheizte traditionelle finnische Sauna im Gästehaus
✅ Sauna am Flussufer
✅ Traditionelle Sommerkottagesauna
✅ Traditionelle Rauchsauna

Für Gruppen: 2-12 Personen

Geführte Touren im 2026:  6.-13.6.2026 | 29.8.-5.7.2026

Tagesprogramm

Tag 1 – Ankunft im Guesthouse Pihlajapuu

Der Sauna-Pfad beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch Gastgeberin Minna.

  • Vorstellung der Tour und Informationen
  • ​Abendessen
  • Übernachtung im Guesthouse Pihlajapuu 

Tag 2 – Kräuter-, Beeren- und Wildgemüse-Workshop im Pihlajapuu
Wir lernen, wie man Wildkräuter und -gemüse zubereitet, backt oder haltbar macht.
Je nach Saison verarbeiten wir Kräuter, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Pilze, Äpfel und vieles mehr.
Gemeinsam bereiten wir ein Mittagessen aus regionalen Zutaten zu.

- Abendsauna: Holzbeheizte traditionelle finnische Sauna im Guesthouse Pihlajapuu
Abendessen
​- Übernachtung im Pihlajapuu

Tag 3 – Laitala Flussufer-Sauna
Nach einem leckeren Frühstück fahren wir mit dem Fahrrad zum Guesthouse Laitalan Lomat (ca. 25 km).
Wer möchte, kann auch mit dem eigenen Auto zwischen den Gästehäusern fahren.

Laitala Sauna-Pfad zur Flussufer-Sauna
Die Gastgeberin Henna begrüßt uns gegen 14:00 Uhr. Gemeinsam besprechen wir das Programm und hören Geschichten über die Geschichte von Laitala und seine Saunen.

Zum Mittag genießen wir ein „Erlebnis-Lunch“, das Henna für uns vorbereitet hat – mit hausgemachten Karjalanpiirakka (karelischen Piroggen) und Eibutter, Leipäjuusto (finnischer Quietschkäse), Salat, Preiselbeer- und Sanddornmarmelade, glasierten Eihälften, Reisbällchen, Pfifferlings-Roggenhäppchen, Schlagsahne mit Beeren, Kaffee, Tee und hausgemachtem Käsekuchen.

Am Nachmittag geht’s in den Wald zur Entspannung. Wir nehmen Hängematten mit und genießen ein „Waldbad“.
Jede:r sucht sich seinen Platz aus, hängt die Hängematte auf und lauscht einfach den Geräuschen des Waldes und dem Vogelgesang.
Danach sammeln wir Zutaten für eine Sauna-Haarspülung, die wir selbst herstellen.

Das Saunaerlebnis:
Das Programm beginnt mit einem tärigen Begrüßungsschnaps (alkoholfrei) auf der Terrasse des Haupthauses. Danach gehen wir über den Pfad durch das Feld zur Sauna.
Diese liegt direkt am Ufer des Flusses Karhujoki – dort kannst du wunderbar vom Steg aus schwimmen.

In der Sauna zeigt uns Henna Tricks, wie man eine Sauna richtig heizt, um ein magisches Erlebnis zu schaffen.
Gemeinsam machen wir die Sauna bereit, bevor wir von Henna einen kleinen Saunazauber bekommen – dann geht’s in den sanften Dampf.

Zum Waschen benutzen wir handgemachte Naturseifen aus Finnland – du darfst deine Lieblingsseife mitnehmen, z. B. Hillan hurma oder Pakurin mahti. Diese ökologischen Sola-Seifen bestehen aus natürlichen Zutaten aus der reinen finnischen Natur.

Beim Abkühlen genießen wir Leckereien aus dem Saunakorb und erfrischende Getränke.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit zu schwimmen.

Der Saunaabend endet mit einem stimmungsvollen Hütten-Dinner am offenen Feuer.

Laitala Sauna-Pfad – Hüttendinner-Menü

- Laitala-Kartoffelrieska (Kartoffel-Fladenbrot), Roggenbrot aus der örtlichen Bäckerei, Butter
- Bio-Käsesalat und Wurzelsalat
- Gemüse-Kartoffel-Knödel am Lagerfeuer, Fleischbällchen aus lokalem Rindfleisch
- Dessert: Nokipannukahvi (Rußkannen-Kaffee), Kräutertee, Pfannkuchen vom Lagerfeuer, Schlagsahne, Beerenmarmelade
- Hausgemachtes Bier, Beerensaft, Wasser
- Übernachtung im Laitalan Lomat

Tag 4 – Hefegebäck- und Kuchen-Workshop im Laitalan Lomat

Gastgeberin Henna backt mit uns finnische süße Brötchen namens Pulla – weiches, mit Kardamom gewürztes Gebäck, das man mit Kaffee oder als Dessert genießt.
Oder wir machen Zimtschnecken (Korvapuustit) oder Käsekuchen mit regionalen Beeren.

- Nachmittags Kanutour auf dem Fluss mit Picknick-Lunch
- Abendsauna und Abendessen
- Übernachtung im Laitalan Lomat

Tag 5 – Sommerkotten-Sauna in Nurmesniemi
Nach dem Frühstück Besuch des Karelischen Dorfes Bomba.
Fahrradtour von etwa 25 km nach Nurmes mit Picknick am Hafen (oder Mittagessen im Restaurant Supikas in Porokylä, dem neuen Zentrum von Nurmes).

Das Bomba-Haus ist das Herzstück des Karelischen Dorfs – seine Architektur spiegelt die reiche Geschichte der Region wider.
Es wurde im August 1978 eröffnet und ist ein Nachbau des Originalhauses, das Jegor Bombin 1855 in Suojärvi gebaut hatte.

Wo sich früher im alten Bomba Haus die Scheune befand, steht heute das Bomba-Restaurant, bekannt für seine großen Säle und herzliche Gastfreundschaft.
Rund um das Haus entstand das Karelische Dorf Bomba, das Besucher:innen einen authentischen Einblick in Kultur und Tradition Kareliens gibt.

Übernachtung in Blockhäusern im Karelischen Dorf Bomba.

Am Nachmittag machen wir eine gemütliche Bootsfahrt zur Sommerkotten-Sauna in Nurmesniemi.
Die Fahrt beginnt gegen 17:00 Uhr vom Hafen in Bomba.
Dort genießen wir die Abendsauna und können im See schwimmen.

Zum Saunagang gehört auch ein Saunakorb mit leckeren Snacks.
Wir sind gegen 21:00 Uhr wieder zurück.

Saunakorb von Nurmesniemi:

- Verschiedene karelische Piroggen mit Eibutter
- Salate
- Beerenkuchen und Kekse
- Beerensaft
- Übernachtung im Karelischen Dorf Bomba

Tag 6 – Bomba-Dorf und Stadt Nurmes
Frühstück und morgendliches Bad im See Pielinen.
Geführter Spaziergang durch das Gebiet von Bomba und Besuch der orthodoxen Kapelle.
Anschließend Fahrradtour über Nurmes zurück zum Guesthouse Pihlajapuu (ca. 25 km).

- Mittagessen im Café Thure im alten Bahnhof von Nurmes
- Einkaufen und Sightseeing in Nurmes
- Übernachtung im Guesthouse Pihlajapuu

Tag 7 – Karelische Piroggen & Rauchsauna
Sauna-Lunch-Leckereien:

-Karelische Piroggen Workshop mit Minna
- Gemüsesuppe

Rauchsauna-Erlebnis:
Die Rauchsauna beginnt gegen 16:00 Uhr.
Vor dem Saunagang binden wir Saunabüschel (Vasta) aus Birke, Wacholder oder Espe.

Zur Ausstattung gehören ökologische OleHyvä-Waschprodukte, Saunamütze, Bademantel, Handtücher und Saunasitzauflagen.

Du kannst mit dem Kanu vom Guesthouse Pihlajapuu über den See zur Rauchsauna von Minna paddeln (ca. 1 km).
Bei schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto (6,5 km).
Es besteht auch hier die Möglichkeit zum Schwimmen.

Pihlajapuu Rauchsauna-Menü am Lagerfeuer:

- Flammengebratener Lachs
- Saisonsalat mit Haus-Dressing
- Kartoffelsalat mit Wildkräuter-Pesto
- Sauerrahmsoße zum Lachs
- Beerige oder grüne Getränke
- Crêpes mit Beerenmarmelade
- Übernachtung im Pihlajapuu

Tag 8 – Zeit zum Abschiednehmen – Hei hei!
Frühstück, Verabschiedung und Abreise.

Gesamtpreis: 1 495 € / Person | 7 Nächte / 8 Tage

Im Preis enthalten

- Vollständige „Guesthouse-zu-Guesthouse“-Sauna-Tour mit Übernachtungen in Doppel- oder Twin-Zimmern 
- Bettwäsche 
Vollpension – Frühstück, Mittagessen, Sauna-Menü und Abendessen
- Gästehäuser mit gemeinsam genutztem Bad und WC
- Alle Leistungen laut Programm
- Fahrräder
- Reiseleitung
- Gruppentransfers von / zum Flughafen Kuopio

Anreise mit dem Flugzeug

  • Am Anreisetag gibt es einen Gruppentransfer vom Flughafen Kuopio (Flug gegen 17 Uhr) oder vom Bahnhof Siilinjärvi (Zug gegen 16 Uhr).

  • Am Abreisetag einen Gruppentransfer zurück zum Flughafen Kuopio (Flug gegen 14 Uhr) oder Bahnhof Siilinjärvi (Zug gegen 13 Uhr).

  • Abfahrt vom Gästehaus um 11 Uhr.

Zusätzliche Transfers von / zum Flughafen Kuopio oder Bahnhof Siilinjärvi: 400 € / Taxi

Anreise mit dem Zug

  • Abholung vom Bahnhof Nurmes um 14 Uhr oder 20 Uhr.

  • Am Abreisetag fahren die Züge um 6:35 Uhr morgens oder 15:40 Uhr nachmittags.
    (Bitte überprüfe die genauen Fahrzeiten bei deinem Reiseveranstalter.)

Hinweis: Die Inhalte der Menüs und Saunapakete können je nach Saison und Verfügbarkeit der Zutaten leicht variieren.

Reiseversicherung
Wir empfehlen dir dringend, eine Reiseversicherung für Auslandsreisen abzuschließen.
Eine umfassende Police sollte Folgendes abdecken:

  • Reiseunterbrechung, -verzögerung oder -stornierung

  • Ärztliche Behandlungskosten und Notfall-Transport

  • Verlust oder Beschädigung von Gepäck

Vorstellung der Gästehäuser

www.laitalanlomat.com
www.aksytammat.fi
https://visitbomba.fi/en/all-places/bomba-house/