VON GASTHAUS ZU GASTHAUS KARELIEN A LA CARTE SAUNATOUR
Erlebe eine wahre Sauna-Auszeit und entfliehe in die Welt der finnischen Sauna! Während des Sauna-Abenteuers gibt es fünf einzigartige Sauna-Erlebnisse mit unterschiedlichen "löyly" (Arten von Dampf). Neben dem sanften Dampf auf der Haut kannst Du auch die hervorragenden Sauna-Menüs genießen, die täglich variieren.
Ihr könnt mit dem eigenen Auto von Gasthaus zu Gasthaus fahren oder eine Radtour zwischen den Gasthäusern unternehmen.
Bei diesem Sauna-Abenteuer werdet Ihr kennenlernen:
- finnische Blockhaussauna
- traditionelle Rauchsauna
- Erdsauna
- traditionelle Sommerhaus-Strandsauna
Tag 1:
Auf dem Saunapfad vom Gasthaus Puukarin Pysäkki zur finnischen Blockhaussauna
Ankunft beim Gasthaus Puukarin Pysäkki in Valtimo um 14 Uhr.
Der Saunapfad beginnt mit der Begrüßung durch Anni, Eurer Gastgeberin. Gemeinsam besprechen wir das Tagesprogramm.
Das Sauna-Erlebnis
Anni führt Euch in die Schatzkammer der Natur. Sie beschreibt Euch verschiedene Möglichkeiten, wie man heilende Wildkräuter beim Saunaguss nutzen kann, während Ihr Geschichten über die karelische Saunatradition hört. Aus der direkten Umgebung pflücken wir frische Wildkräuter für unser eigenes Sauna-Erlebnis. Aus den gesammelten Kräutern stellen wir ein erfrischendes Fußbad her.
In der Blockhaussauna warten duftende Fichtenzweige auf Euch, die ein ätherisches Öl ausströmen, welches die Lunge reinigt.
Die Sauna-Ausrüstung besteht aus einem Leinenhandtuch, Bademantel, traditionellen Saunahut und Popotuch.
Während der Saunagänge kannst Du Dich auf der Sauna-Terrasse abkühlen und die leckeren Sauna-Delikatessen sowie lokale Getränke genießen, die Euch im Korb gereicht werden.
Die Gäste erhalten Souvenirs aus Puukari mit auf den Weg : ein Kräuter-Fußbad (Birke, Frauenmantel und Mädesüß), Kräutertee (Himbeerblätter, Lindenblüte und Frauenmantel) sowie 200g Honig.
Delikatessen aus dem Saunakorb von Puukarin Pysäkki:
Getrocknetes Wurzelgemüse des Hauses mit zwei verschiedenen Dips, Quellwasser, selbstgemachter Beerensaft und ein aus Rinde extrahiertes Kräutergetränk. Handgebraute Biere der Brauerei Honkavuori können gegen Aufpreis erworben werden sowie das Puukarin Pysäkki Ruislaakeri (Roggenlager).
Den Höhepunkt des Sauna-Abends bildet das karelische Abendessen. Die Speisekarte besteht aus rein heimischen Bio-Lebensmitteln, die nach karelischer Kochkunst zubereitet werden.
Als Zusatzleistung - ein Getränkepaket:
Die Verbindung zwischen Essen und Trinken war uns Genießern schon immer wichtig.
Im Gasthaus gedeihen unvergessliche Aromen der karelischen Küche mit Getränken aus unserer Region.
Das Abendessen eröffnet Dir ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Du die besten Geschmäcker der Saison auf Deinem Teller finden kannst. Lass Dir preisgekrönte Biere schmecken sowie Bio-Weine aus der Umgebung. Wir empfehlen Wodka der Kalevala Brennerei oder Vuokatti Wein Pontic sowohl zu den Saunakorb-Snacks als auch zum Abendessen. Den Nachtisch servieren wir mit Dessertweinen unseres örtlichen Weingutes. Trinkpaket: 28€
Abendessen
Puukarin Pysäkki Saunamenü
Keitinpiirakka-Piroggen, Roggenbrot und Samenbutter
Pilzsalat, Krautsalat
Geräucherter Lammfleisch mit Tannenspitzen-Sirup
Gemüsesalat
Ofenfisch
Brennnesselsosse, Kartoffel
Pastinake Auflauf, Roote Beete mit Trompetenpfifferlinge
Ofenquark mit Beeren Marmelade
Quellenwasser, Hausgemachtes Bier (Malzbier)
Übernachtung in Puukarin Pysäkki.
Nach dem schmackhaften Frühstück begeben sich die Gäste zum Gasthaus Laitalan Lomat.
Tag 2:
Laitala Saunapfad zur Rauchsauna
Eure Gastgeberin Henna begrüßt Euch, wir gehen durch das Tagesprogramm und Ihr erfahrt etwas über Laitala's Geschichte und die Saunen.
Zur Entspannung verbringen wir einige Zeit im Wald. Wir nehmen uns Hängematten mit, um ein Waldbad zu genießen. Ihr sucht Euch eine schöne Stelle für die Hängematte aus, um dann bei den Klängen des Waldes und dem Gesang der Vögel zu entspannen. Danach sammeln wir Inhaltsstoffe für eine Sauna-Haarspülung und stellen damit unsere persönliche Spülung her.
Zum Mittagessen lassen wir uns das von Henna vorbereitete Erlebnis-Essen schmecken. Dieses beinhaltet selbstgemachte karelische Piroggen mit Eibutter, leipäjuusto (finnischer "Quietschkäse"), Salat, Preiselbeermarmelade, Sanddornmarmelade, glasierte Eihälften, Reisröllchen, mit Pfifferlingen gefüllte Roggenknöpfe, Beeren mit Schlagsahne, Kaffee, Tee, hausgemachten Käsekuchen.
Das Sauna-Erlebnis
Bevor wir über das Feld entlang zur Rauchsauna gehen, eröffnet Henna den Saunapfad mit einem nicht-alkoholischen Willkommens-Schnaps auf der Terrasse des Hauptgebäudes. Die Sauna befindet sich am Strand des Karhujoki Flusses. Ein wunderschönes Erlebnis ist es, vom Steg aus darin zu baden. In der Sauna weiht uns Henna in Tricks und Kniffe ein, wie man die Rauchsauna anheizt, um ein magisches Erlebnis zu erzielen. Gleichzeitig bereiten wir gemeinsam die Sauna vor. Nach einem Saunazauber von Henna "tauchen wir ein" in die sanften Dämpfe der Rauchsauna. Wir waschen uns in der Sauna mit regional handgefertigten Seifen. Ihr dürft Eure Lieblingsseife auswählen, vielleicht ist es "Moltebeeren-Charme" oder "Pakurin-Kraft". Diese ökologischen Seifen sind organisch und naturbelassen, alle Inhaltsstoffe kommen aus der reinen finnischen Natur.
Während Ihr Euch abkühlt, lasst Euch die Delikatessen des Saunakorbes sowie die erfrischenden Getränke schmecken: Laitala's Sprudel aus schwarzen Johannisbeerblättern, natürliche Fischmousse mit Roggenbrot und lokale, delikate Marmeladen.
Der Sauna-Abend gipfelt in einem Hütten-Abendessen, genossen am Lagerfeuerplatz einer atmosphärischen Hütte von Laitala.
Abendessen
Laitalan Lomat Saunamenü
Laitala Perunarieska – Kartoffelbrot, Roggen Brot, Butter
Käsesalat, Wurzelgemüse
Gemüse und Kartoffel beim Lagerfeuer, Frikadellen
Nachtisch mit Kaffee, Tee und Pfannkuchen, Schlagsahne und Marmelade
Hausgemachtes Bier, Beeren Saft, Wasser
Übernachtung in Laitalan Lomat.
Nach einem guten Frühstück geht es zum Gasthaus Pihlajapuu.
Tag 3:
Pihlajapuu Saunapfad zur Erdsauna
Minna, Eure Gastgeberin, heißt Euch herzlich willkommen. Das Tagesprogramm wird gemeinsam besprochen.
Minna nimmt Euch mit zum Kanufahren im Viemenjärvi-See . Ganz entspannt paddeln wir bei großartiger Kulisse entlang des Sees und später stoppen wir für ein Picknick am Ufer. Die Kanutour endet am Sandstrand bei der Erdsauna. Alternativ kannst Du mit dem Fahrrad zur Erdsauna fahren (Entfernung etwa 6,5 km). Bei schlechtem Wetter nehmen wir das Auto.
Die in Blockstruktur gegliederte Erdsauna und die Gewölbeform des Daches sind Dinge, die auf den ersten Blick keiner traditionellen finnischen Sauna zu entsprechen scheinen. Dank des gewölbeartigen Daches ist die Luftzirkulation in der Sauna optimal und der Dampf verteilt sich gleichmäßig und fühlt sich weich an. Der unbestreitbare Vorteil der Gewölbeform ist auch das Erscheinungsbild der Erdsauna, welches sich natürlich in das Gelände einfügt. Die Erdsauna hat einen direkten Blick auf den Viemenjärvi-See in Salmenkylä. Der Saunaraum bietet sowohl kaltes als auch warmes Wasser zum Waschen, doch Luxus bringt die Sauna durch die Duschkabine im Saunahof.
Bevor die Gäste in die Sauna gehen, binden sie gemeinsam einige Zweige zusammen: traditionelle Birke, Eberesche und Wacholder. Welche würdest Du wählen?
Das Sauna-Erlebnis beinhaltet vegane Duschgele und Haarwaschmittel von Ole Hyvä, Saunakappen, Bademäntel, Handtücher und Popotücher. Angegliedert an die Erdsauna befindet sich die Kuusela-Stube mit Ankleide- und Wohnbereich, wo Ihr die Köstlichkeiten des Saunakorbes genießen könnt.
Köstlichkeiten des Saunakorbes:
Kukkonen (traditionelles Gebäck) mit Wildfisch-Frischkäsefüllung. Als Getränk gibt es den Gasthaus Pihlajapuu eigenen Ebereschenblättersaft.
-Kukkonen bereitet Minna nach Oma Anna's traditionellem Rezept mit Gerstebreifüllung zu.
-Der Frischkäse für den Kukkonen wurde aus Buttermilch und Vollmilch selbst hergestellt.
-Der Wildfisch wurde von Pielinen Kalajaloste aus dem Pielinen-See geangelt.
Nach der Session in der Bodensauna kehren wir zurück zum Gasthaus Pihlajapuu.
Abendessen
Pihlajapuu Saunamenü:
Vogelbeerblättersaft
Arctic Blue Gin mit Vogelbeeren
Mit Wacholder gewürztes Elch Gulasch (Ackerbohnen Gulasch für Vegetarier
Backkartoffel
Pilzsosse
Roote Beete Auflauf
Zucchini-Karotten Auflauf
Grüner Salat mit Haus Salat Dressing
Preiselbeeren Marmelade
Apfelchutney
Vogelbeergelee
Karelische Piroggen mit Eibutter, Malzbrot und Butter
Hausgemachtes Bier, Beeren Saft, Wasser
Übernachtung im Gasthaus Pihlajapuu.
Nach einem umfangreichen Frühstück führt Euch der Weg nach Männikkölän Pirtti.
Tag 4:
Männikkölän Pirtti Saunapfad zur Sommerhaus Strand-Sauna
Die traditionelle Strandsauna und eine Hütte liegen direkt am Pielinen See. Dort kann man es sich in friedlicher Atmosphäre gutgehen lassen.
In Männikkölän Pirtti nimmt Euch Ritva in Empfang.
Das Sauna-Erlebnis:
Die Strand-Sauna zu heizen ist eine nette und entspannende Angelegenheit. Gemeinsam tragt Ihr das Wasser zur Sauna und füllt die Wassertanks auf. Der Ofen wird angefacht und während wir warten, sitzen wir am Pier vor der Sauna und lauschen Geschichten über den Pielinen-See und dem finnischen Sommerhaus-Leben.
Nachdem Ihr alles für die Sauna-Sitzungen vorbereiten konntet, setzt Ihr Euch auf die Sauna-Bänke. Genießt den sanften Dampf der Sauna und bewundert den Blick auf den Pielinen-See vom Saunafenster aus. Ein weiteres magisches Erlebnis ist das Schwimmen im klaren Wasser des Sees zwischen den Saunagängen. Nach der Sauna kannst Du Dir das Sommerhaus Sauna-Menü in der gemütlichen Hütte munden lassen.
Saunakorb von Männikkölä:
Karelische Piroggen (süß und herzhaft)
Beeren Saft
Beerenkuchen
Am Nachmittag kehrt Ihr zurück nach Männikkölän Pirtti. Dort könnt Ihr Euch ein wenig ausruhen und evtl. ein Nickerchen machen, bevor wir vor dem Abendessen karjalanpiirakka (karelische Piroggen, ein traditionelles karelisches Gebäck) herstellen. Dazu benötigt Ihr ein Nudelholz und müsst den Teig "in Falten werfen" (Ritva wird Euch in diese Kunst einweihen). Das hausgemachte Gebäck wird es zum Abendessen geben.
Abendessen
Männikkölän Pirtti Saunamenü:
Karelische Piroggen mit Eibutter
Grüner Salat mit Dressing
Pilzsalat
Kartoffelsalat
Geräucherter Lachs
Frikadellen
Hausgemachtes Bier, Beeren Saft, Wasser
Beerenkuchen, Kaffee und Tee
Übernachtung in Männikkölän Pirtti.
Tag 5:
Frühstück, Morgensauna und Schwimmen im Pielinen-See in Männikkölän Pirtti.
Erfrischt von der Sauna macht Ihr Euch auf den Rückweg.
Hei, hei und gute Reise.
Komplettpreis: 790€ / Person
Im Preis enthalten : Rundum-Service
Saunapfad von Gasthaus zu Gasthaus : Übernachtungen im Doppelzimmer mit Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen), Dienstleistungen laut Programm
Gruppenreise: 2 - 10 Personen
Reisezeitraum: Mai bis September 2023
Auf Anfrage und gegen Aufpreis: extra Tage ; Passagier-Transfers