Nachhaltigkeitsbericht

Liefern Sie unseren Weg

Wir freuen uns, einen Schritt näher an eine verantwortungsvollere Welt für uns alle zu sein.


Nachhaltigkeitsbericht von Äksyt Ämmät – Green Finn Tour Operator

                      -in kurzem

Äksyt Ämmät Oy ist ein unabhängiger, vollständig lizenzierter, lokaler finnischer Reiseveranstalter, Reisebüro und Anbieter von Aktivitäten. Unser Ziel ist es, aktiven Urlaub und Freizeitaktivitäten in Finnland für kleine Reisegruppen anzubieten, die die authentischsten Erlebnisse bei den besten lokalen Dienstleistern erfahren möchten. Auf unseren Touren übernachten wir in kleinen, familiengeführten Gästehäusern und Hotels, essen in lokalen Restaurants und nutzen so oft wie möglich lokale Transportmittel und andere Dienstleistungen. Unsere Touren sind geführt, und wir setzen so oft wie möglich lokale Guides ein.

Unser umfangreiches Wissen und unsere lebenslange Erfahrung im Reisen in unserem Heimatland ermöglichen es uns, Touren zu erstellen, die Ihnen echte Einblicke in Finnland bieten. Wir können Ihnen die besten Besuchszeiten für jedes Reiseziel empfehlen, Ihnen nur von uns geprüfte Dienstleistungen anbieten und auch außerhalb der Haupttouristensaison einen umfassenden Service bieten. Neben den Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, bieten wir Ihnen authentische Erlebnisse mit den Einheimischen in der schönsten finnischen Natur.
Wir respektieren die Natur und betonen Dienstleistungen, die einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Wir respektieren die lokalen Bewohner und ihre Kultur.

Allgemeiner Hinweis
Bitte beachten Sie, dass unsere Gruppengrößen typischerweise zwischen 1 und 15 Personen variieren. Um die Kosten in einem teuren, aber sehr sicheren und gut strukturierten Land niedrig zu halten, gibt es in der Regel keinen Reiseleiter, der die Gruppe aus einem anderen Land begleitet. An jedem Reiseziel stehen jedoch ein oder mehrere lokale Guides und Experten zu Ihrer Verfügung. Sie erhalten einen vorgeplanten Zeitplan und Anweisungen, denen Sie folgen können. Unterkunft, Mahlzeiten, Guides, Aktivitäten und Transport werden für Sie von lokalen Anbietern mit lokalen Fahrern organisiert. Ihr engagierter lokaler Ansprechpartner ist ein Finne und spricht Finnisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch, Italienisch und auch etwas Französisch.

Verhaltenskodex für Reisende
Finnland ist sowohl sozial als auch politisch eine der stabilsten Gesellschaften der Welt. Geografisch ist es ein großes Land, aber die Bevölkerung konzentriert sich zunehmend in Städten. Es gibt Regionen, die unter höherer Arbeitslosigkeit und Abwanderung von Menschen im erwerbsfähigen Alter leiden. Äksyt Ämmät fördert das Reisen im ganzen Land und bringt Gäste auch in die entlegensten Gebiete. Alle Dienstleister müssen jedoch vier grundlegende Kriterien erfüllen: Authentizität, Professionalität, Sicherheit und Komfort.

Aufgrund der relativ hohen Arbeitskosten und der großen Entfernungen, insbesondere in der Wildnis, sind Dienstleistungen außerhalb der Haupttouristensaison nicht immer für einzelne Reisende verfügbar, obwohl Touristen meist willkommen sind. Durch die Organisation von Touren für kleine Reisegruppen und die Vorabbuchung der Dienstleistungen macht Äksyt Ämmät es für lokale Dienstleister kosteneffizient, ihre Gästehäuser und Aktivitäten zu öffnen.
Wasserverbrauch ist in Finnland kein Problem, da wir über genügend Grund- und Oberflächenwasser verfügen.
Die Natur ist unser wertvollstes Gut. In Finnland gibt es ein Gesetz namens "Jedermannsrecht", das jedem Einheimischen und Besucher das Recht gibt, die Natur für Erholung und zum Sammeln von Beeren und Pilzen zu nutzen. Wir haben auch 41 Nationalparks, die von Metsähallitus betreut werden. Äksyt Ämmät hat einen Kooperationsvertrag mit Metsähallitus unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist ein ökologisch nachhaltiger Tourismus.

Äksyt Ämmät ist ein Unternehmen mit eigenem Gästehaus
Wir haben physische Büros im Haus der Eigentümer. Wir verwenden kein Papier; alle unsere Bilder, Texte und Veröffentlichungen befinden sich auf Cloud-Servern. Die Website-Entwicklung wurde von Äksyt Ämmät übernommen.

Veranstalter und Aktivitätsanbieter: Unsere Partner sind lokale, professionelle Veranstaltungsunternehmen, die auf die Sicherheit ihrer Gäste achten und erfahrene Guides bereitstellen können, die mindestens Englisch sprechen. Auf Anfrage kann unser Muttersprachler die Gruppe als Dolmetscher und Reiseleiter begleiten.

Unterkunft: Wir wählen hauptsächlich kleine, familiengeführte Gästehäuser oder Cottages aus, oder bevorzugen bei größeren Hotels nicht-kettengebundene, lokal betriebene Einrichtungen.

Lokales Handwerk: Wir reservieren Zeit, um lokale Handwerker zu treffen, und ermutigen unsere Gäste, lokal produzierte Produkte zu kaufen.

Essen: Restaurants und Catering-Unternehmen, die ihre Dienstleistungen anbieten, verwenden lokale Zutaten. Wir bieten Halb- oder Vollpension auf unseren Touren aus drei Gründen an: um Umweltverschmutzung und Müll zu reduzieren, den Komfort der Touristen zu erhöhen und die lokale kulinarische Kultur zu fördern. In Finnland ist es sicher, auch Wild zu probieren, da die Jagdzeiten und -vorschriften strikt eingehalten werden.

Trinkwasser: In Finnland ist Leitungswasser trinkbar, daher empfehlen wir unseren Kunden, wiederverwendbare Wasser- oder Sportflaschen für Aktivitäten mitzunehmen.

Transport: Wir nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder Züge, wann immer es machbar ist. Wenn es praktischer oder kosteneffizienter ist, einen Minibus zu mieten, versuchen wir immer, die optimale Größe für die Gruppe zu wählen und sicherzustellen, dass wir der Fauna und Flora keinen zusätzlichen Schaden zufügen. Besonderes Augenmerk muss auf Vögel in ihrer Nistzeit gelegt werden.

Umweltbewusstsein: In Finnland gibt es ein Abfallmanagementsystem, über das unsere Kunden informiert werden, wenn sie ihr eigenes Essen kochen oder mit einem Mietwagen unterwegs sind. Leere Flaschen werden zu den Sammelstellen gebracht, wo eine Pfanderstattung erfolgt. Es gibt auch ein Sortiersystem für Metall, Plastik, Papier und Karton. Die Nationalparks haben ihre eigenen Vorschriften, die an allen Eingängen gut präsentiert werden.

Kulturelle Sensibilität: Jeder Passagier erhält einen Artikel über die Regeln und Vorschriften unserer Gesellschaft. Verkehrs- und Alkoholvorschriften sind streng und müssen befolgt werden. Auch das Jedermannsrecht und die Fischereivorschriften werden kurz behandelt, mit Links zu zusätzlichen Informationsquellen. In Finnland ist der Lebensstandard hoch und das staatliche Wohlfahrtssystem funktioniert gut. Medizinische Versorgung ist im ganzen Land gut verfügbar. Trinkgeld wird nicht verwendet, da die Servicegebühr immer im Preis sowie die Mehrwertsteuer enthalten ist.

Kulturelle Normen: Es gibt sehr wenige Normen, da die Gesellschaft sehr offen ist. Die Menschen sind freundlich und gut ausgebildet und können in den meisten Fällen Englisch sprechen, obwohl sie anfangs schüchtern sein und Distanz halten können.

Wohltätigkeit: Der Schutz der Natur ist unsere oberste Priorität.
Wir bieten unseren Gästen die Möglichkeit, Naturzentren zu besuchen und mehr darüber zu erfahren, was wir hier tun, um unsere einzigartige Natur zu bewahren. Sie können sich über laufende Projekte informieren und auf ihre eigene Weise daran teilnehmen. Äksyt Ämmät Oy spendet jährlich einen bestimmten Geldbetrag für das Naturschutzgebiet Raesärkät und den Schutz der Saimaa-Ringelrobbe.


Fazit
Äksyt Ämmät ist ein lokales Unternehmen, das kulturell und ökologisch bewusst nachhaltigen Tourismus in Finnland anbietet. Wir verfügen über das Fachwissen, die authentischsten Aktivitäten an unserem Reiseziel auszuwählen. Da wir selbst aus der Region stammen, können wir jede unserer Partner:innen persönlich besuchen und uns mit ihren Richtlinien und Arbeitsweisen vertraut machen. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern ermöglicht es uns auch, unseren Gästen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten und der lokalen Bevölkerung nicht nur in der Hochsaison, sondern auch in den ruhigeren, jedoch ebenso attraktiven Jahreszeiten Arbeit zu verschaffen.


15 TATEN DER VERANTWORTUNG

  1. Äksyt Ämmät kompensiert die Flüge seiner Kund:innen vom Abflugland bis zum nächstgelegenen Flughafen der Heimatstadt Nurmes. Die Kompensation erfolgt über die Organisation atmosfair.de, z. B. 2019 mit dem Projekt „Neue Energie für Nepal“. Schützen auch Sie die Natur!
     
  2. Äksyt Ämmät Oy ist Teil des Partnernetzwerks des Biosphärenreservats Nordkarelien!
    Dieses Netzwerk ist Teil des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MaB). Es fördert nachhaltige Entwicklung durch regionale Zusammenarbeit, interdisziplinäre Forschung und gemeinsames Engagement. Weltweit gibt es (Stand 2022) 738 Biosphärenreservate in 134 Ländern mit einer Gesamtfläche von über 7 Mio. km². Das Biosphärenreservat Nordkarelien wurde 1992 gegründet und umfasst Schutzgebiete sowie angrenzende Kooperationszonen in Lieksa, Ilomantsi und dem Stadtteil Tuupovaara (Joensuu).
    Ziel ist die Förderung regionaler Nachhaltigkeit durch Forschung, Bildung und Kooperation – zugunsten von Wirtschaft, Umwelt und Bewusstsein. Jeder Partner setzt sich eigene Nachhaltigkeitsziele und verpflichtet sich, diese umzusetzen.
    Mögliche Maßnahmen sind der Umweltschutz, der Erhalt von Kulturlandschaften, nachhaltiges Ressourcenmanagement, verbesserte Energieeffizienz oder Umweltbildung.
    Das Netzwerk bietet eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren und zur Entwicklung gemeinsamer Modelle, auch für gemeinsame Projekte. Über das internationale UNESCO-Netzwerk sind auch internationale Kooperationen möglich.
  3. Äksyt Ämmät wurde 2017 von Visit Finland als nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Im Jahr 2020 erhielt Äksyt Ämmät das Siegel Sustainable Travel Finland. Das internationale CSR-Zertifikat TourCert wird seit 2011 verwendet und HI Quality &Sustainability (HI-Q&S) Zertifikat seit 2022. Damit wird der CO₂-Fußabdruck des Unternehmens berechnet und die Entwicklung nachhaltigen Tourismus weiterverfolgt.
     
  4. Äksyt Ämmät engagiert sich aktiv in Unternehmer:innenverbänden und verschiedenen Tourismusorganisationen. Wir halten regelmäßig Vorträge über internationales Marketing und nachhaltige Entwicklung. International sind wir Mitglied bei Responsible Travel und dem forum anders reisen.
     
  5. Bereits seit den Anfangsjahren wird im Gasthaus Majatalo Pihlajapuu der Abfall getrennt. So wird zum Beispiel Komposterde für das Pfefferminzbeet verwendet – im Sommer entstehen daraus mehrere Gläser Pfefferminz- und Schokoladenminztee für den Winter. Auch Sie sind eingeladen, Ihren Abfall zu trennen – in den Zimmern stehen Papierkörbe bereit, die Küche dient als zentrales Recyclingzentrum.
     
  6. Am Esstisch des Gästehauses genießen Sie hausgemachte Marmeladen, Brötchen, Haferkekse und Samencracker sowie frisch gekochte Gerichte aus der eigenen Küche. Die Beeren- und Blattgetränke (z. B. aus Schwarzer Johannisbeere oder Vogelbeere) sind ebenfalls selbstgemacht. Es gibt Elchfleisch vom Jagdverein Koppelan Erä und gefrorene Blaubeeren, Erdbeeren, Preiselbeeren und Himbeeren. Herr Tarmo liefert Fisch, Herr Pauli sammelt Waldpilze. Bioprodukte werden über ValioAimo Grosshandel bezogen, lokale Lebensmittel werden bevorzugt. Äpfel und Beeren stammen aus dem Garten von Minnas Eltern – die Äpfel werden zu Chutney verarbeitet. Wenn die Kartoffelernte gut ist, gibt es hausgeerntete Kartoffeln, zumindest im Herbst. Finnisches Bier, Bio-Wein und handgestrickte Souvenirs von Frauen Jaana und Saija runden das Angebot ab. Der Bauernhof Lipponen am See Viemenjärvi liefert Honig.
     
  7. In Nordkarelien bewegen wir uns möglichst aus eigener Kraft fort. Die Produktlinie „Gasthaus zu Gasthaus“ lädt ein zum Skifahren, Radfahren und Paddeln. Gäste werden mit gemeinsamen Transfers von den nächstgelegenen Flughäfen oder Bahnhöfen abgeholt.
     
  8. Bitte sparen Sie Wasser und Strom im Gästehaus! Die Gastgeberinnen geben dazu detaillierte Hinweise, die auch in den Zimmerordnern nachzulesen sind. Wir verwenden Produkte von Ole Hyvä – ökologische, vegane und biologisch abbaubare Reinigungsmittel mit ätherischen Ölen. Bitte verwenden Sie Handtücher und Saunatücher mehrmals! Bei längeren Aufenthalten wechseln wir diese selbstverständlich auf Wunsch.
     
  9. Äksyt Ämmät beschäftigt ausgebildete, ortskundige Reiseleiter:innen, die Natur und Kultur kennen und gern Geschichten erzählen – auch ungefragt! Minna und Kirsi sind vom finnischen Reiseleiterverband zertifiziert. Sie können zum Beispiel für eine Tour rund um den Pielinen-See gebucht werden.
     
  10. Äksyt Ämmät bietet Programme für spezielle Gruppen. Sehbehinderte Gäste aus Deutschland (Vision Outdoor) verbringen bereits seit 15 Jahren Ski- und Sommerurlaube im Gästehaus. Sie unternehmen alles wie andere Gäste auch: Skilanglauf, Schneeschuhwandern, Paddeln, Wandern. Seit über 20 Jahren organisieren wir außerdem Frauenurlaube – von Babys bis Großeltern sind alle willkommen. Auch Hunde und Katzen dürfen mitkommen. Willkommen in fröhlicher Atmosphäre!
     
  11. Unser Reisebüro handelt verantwortungsvoll und entwickelt Produkte im Einklang mit unseren Werten. Unsere Partner:innen teilen dieselben Vorstellungen von Verantwortung. Falls nötig, begleiten wir sie auf dem Weg zu nachhaltigeren Tourismusprodukten.
     
  12. Äksyt Ämmät Büro arbeitet weitgehend digital – so fällt wenig Papier an, das recycelt wird.
     
  13. Wir verwenden hochwertige und langlebige Geräte sowohl im Büro als auch im Gasthaus. Z.B unsere Computer sind von Fachleuten sorgfältig ausgewählt und entsprechen den Prinzipien nachhaltiger Entwicklung.
     
  14. Wir möchten unsere starke Marke im Bereich unternehmerischer Verantwortung weiterentwickeln. Nachhaltigkeit, Transparenz und offene Kommunikation stärken das Vertrauen der Kund:innen und leiten unser tägliches Handeln.
     
  15. Unser Team ist dem Umweltschutz verpflichtet. Wir sind motiviert und setzen Umweltwerte in unserer Arbeit aktiv um. Besonders stolz sind wir auf unser starkes Netzwerk, mit dem wir gemeinsam Verantwortung im Tourismus übernehmen können.