Kajaktour vom Kloster Valamo zum Kolovesi-Nationalpark
Ein unvergessliches Kanuabenteuer erwartet Sie auf der Heinävesi-Kanalroute und im Kolovesi-Nationalpark, Finnlands nationalen Landschaften. Die Heinävesi-Route ist ein historisches Kanal- und Schleusensystem, das im frühen 20. Jahrhundert für die Saimaa-Seenplatte gebaut wurde, und der Kolovesi-Nationalpark ist ein Paradies für Kanufahrer. Hier erheben sich die felsigen Klippen über die schmalen Seekanäle, die Teil des riesigen, labyrinthischen Saimaa-Seesystems sind. Hier können Sie mit der Natur in Berührung kommen und erleben, wie die frühen Bewohner Finnlands hier vor Tausenden von Jahren im Einklang mit der Natur lebten. Uralte Felsmalereien und felsige Hänge machen die Landschaft zu etwas Besonderem. Wer das Glück hat, der neugierigen Saimaa-Ringelrobbe zu begegnen.
Das Programm der Kajaktour Termine: 9.8.-15.8. 2025
Dauer: 7 Tage, 6 Nächte
Die Länge der Reise: max 75 km
Niveau: Leicht
Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, unter 18 Jahren mit Eltern Gruppengröße: min 4 max 10 Personen
Reservierung bis spätestens: 31.7.2025
Preis:1300€/Person (inkl. Übernachtung 1 Nacht im Kloster Valamo (2-4 h), 1 x Abendessen und Frühstück im Kloster Valamo, Verleih von Kanuausrüstung und geführte Kanutour und Verpflegung sowie Rezepte und Anleitung, Essen wird gemeinsam zubereitet, Sauna am letzten Abend) Das Wildnisabenteuer auf Finnlands schönster Kanalroute Heinävesi beginnt am Kloster Valamo am Ufer des Juojärvi-Sees. Unterwegs sehen Sie Kulturlandschaften, Felszeichnungen und die wilde Natur des Nationalparks. Das Kloster Valamo ist ein aktives Zentrum des orthodoxen religiösen Lebens und der orthodoxen Kultur in Finnland und gehört der finnisch-orthodoxen Kirche an, die eine autonome Kirche unter dem Patriarchat von Konstantinopel ist.
Am ersten Paddeltag werden grundlegende Paddeltechniken und sichere Paddelpraktiken erlernt, so dass jeder über die notwendigen Fähigkeiten für eine reibungslose Paddeltour verfügt. Wir paddeln durch sechs Kanäle: Taivallahti, Varistaipale, Karvio, Vihovuonne, Kerma und Pilppa-Kanäle. Die Heinävesi-Route ist ein historisches System von Kanälen und Schleusen, das in den frühen 1900er Jahren in der finnischen Saimaa-Seenregion gebaut wurde. Nach der historischen Heinävesi-Kanalroute paddeln wir ein paar Tage lang durch die wunderschöne Landschaft des Kolovesi-Nationalparks. Es ist ein Paradies für Paddler! Hier ist es auch möglich, die verspielten und neugierigen Saimaa-Ringelrobben zu sehen.
Schöne Farben beim Paddeln.
Das Programm der Kajaktour
Tag 1: Treffen im Kloster Valamo
- Transfer vom Flughafen nach Valamo.
- Ankunft im Kloster am Abend (18-21 Uhr).
- Einweisung und Besprechung des Routenplans, Sicherheitstraining für das Packen und Paddeln und ggf. Überprüfung der Paddeltechnik.
- Abendbrot und Übernachtung im Kloster Valamo.
Tag 2: Kloster Valamo - Campingplatz Varisniemi
- Frühstück im Kloster Valamo
- Einkaufsbummel nach Heinävesi um 9.30-12.30 Uhr mit dem Kleinbus. Rückkehr zum Kloster Valamo um 12.30 Uhr
- Mittagessen im Kloster Valamo 12.30-13.00 Uhr
- Start der Kajaktour vom Kloster Valamo, Abfahrt um 14.00 Uhr
Die Route: Die Länge der Reise: Kloster Valamo - Campingplatz Varisniemi 13 km
Kalliolahti/Huutoniemi (4 km) - Taivallahti (7 km) - Varistaival (10 km) - Varistaipale-Kanal - Varisniemi-Campingplatz (13 km)
Der Varistaipale-Kanal verbindet den Juojärvi-See mit dem Varisvesi-See. Der Kanal wurde in den Jahren 1911-1913 gebaut und hat vier Schleusen. Der Campingplatz in Varisniemi verfügt über einen Unterstand, eine Trockentoilette, eine Feuerstelle und Brennholz. Es ist ein schöner Platz zum Zelten.
Tag 3: Campingplatz Varisniemi - Insel Vasarasaari
Route: Varisniemi - Karvio-Kanal - Kellosalmi - Insel Vasarasaari 10 km
Der Karvio-Kanal verbindet den Karvionjärvi-See mit dem Kermajärvi-See. Der 300 m lange Kanal wurde in den Jahren 1895-96 gebaut. Der Shop und das Restaurant der Tankstelle sowie die Dienstleistungen des Campingplatzes können gegen eine zusätzliche Gebühr genutzt werden.
Karvion palvelusatama (Euref-Fin (~ WGS84) lat: 62° 30.84' lon: 28° 38.58' ETRS-TM35FIN: N: 6932518, E: 584595)
Vasarasaari (Euref-Fin (~ WGS84) lat: 62°28,26' lon: 28°39,61' ETRS-TM35FIN: N: 6927751 E: 585602) länsiniemi
Tag 4: Vasarasaari-Insel - Kerma-Kanal und Campingplatz
Route: Insel Vasarasaari - Hafen Heinävesi Kermanranta (5 km) - Insel Martinsaari, (11 km) - Kerma-Kanal und Campingplatz (17 km)
Der Hafen Heinävesi in Kermanranta verfügt über ein Restaurant und eine Kafeteria. Vom Strand bis zum Stadtzentrum von Heinävesi sind es 1,5 km zu Fuß. Auf den Inseln Vasarasaari und Martinsaari gibt es Campingplätze mit Feuerstellen, Unterständen, Trockentoiletten und Brennholz.
- Mittagspause auf der Insel Kerman ranta oder Martinsaari. Das Wetter kann die Routenplanung und die Dauer der Tagesausflüge beeinflussen, insbesondere auf dem Kerma-See. Der Kerma-Kanal verbindet den Kermajärvi-See und den Joutsenvesi-See mit den Kanälen Vihovuonne und Pilppa. Der Kanal wurde in den Jahren 1903-05 gebaut. Dort gab es einen Kiosk, eine Brücke und die Kerma-Stromschnellen. Wir paddeln nicht durch die Stromschnellen. Wir benutzen nur Kanäle.
- Waldküche im Nationalpark.
Tag 5: Die Länge der Reise Campingplatz Kerma - Insel Pitkäsaari
Route: Kerma-Kanal und Campingplatz - Vihovuonne-Kanal - Väärä-Open-Kanal - Mittagspause im Wirran Vietävä Cafe (6 km) - Pilppa (10 km) - Vierunvuori-Felsenmalerei (15 km) - Insel Pitkäsaari (17 km)
- Das Mittagessen nehmen wir in der Cafeteria von Wirran Vietävä ein. Die Felsmalerei Vierunvuori und der Campingplatz Pitkäsaari befinden sich bereits im Kolovesi-Nationalpark.
- Wir machen ein Lager auf der Pitkäsaari Insel.
Tag 6: Die Länge der Reise Pitkäsaari Insel - Kirkkoranta, Kolovesi National Park
Route: Insel Pitkäsaari - Ukonniemi Felsmalerei (7 km) - Kirkkoranta, Kolovesi Nationalpark 13 km Nach dem Reinigen und Auspacken der Kajaks fahren wir mit dem Auto zum Gästehaus Kerman Keidas. Dort haben wir eine Gruppenunterkunft in der Wohnung oder in Zelten und Sauna.
Tag 7: Frühstück und Transport zum Flughafen
Wenn viele Leute auf einem Campingplatz sind, können wir einfach zum nächsten fahren, denn es gibt viele Möglichkeiten, in der Gegend zu übernachten.
Änderungen des Zeitplans und der Route sind möglich. Die Reiseroute hängt immer vom Wetter und den Fähigkeiten der Teilnehmer ab. Manchmal kann die Kajaktour auch kürzer ausfallen als geplant. Zum Beispiel paddeln wir nicht während eines Gewitters.
INFO:
Welche Kajakkenntnisse brauche ich?
- Du musst genug Paddelerfahrung haben, dass du die Grundlagen des Paddelns kennst und weißt, dass du mindestens 25 km pro Tag paddeln kannst. Das Wichtigste ist, dass du gut schwimmen kannst und ein normales Gleichgewicht hast. Eine normale Fitness ist eine Voraussetzung für die Teilnahme.
- Wenn Sie unter Krankheiten oder Medikamenten leiden, die Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen, müssen die Bedingungen für die Teilnahme genauer besprochen werden. Auch Rückenprobleme können ein Hindernis sein, wenn das Sitzen mit gestreckten Beinen schmerzhaft ist.
Was für eine Ausrüstung braucht man für eine Kajaktour?
Die Paddelausrüstung ist im Preis für die Paddeltour enthalten: Kajak, Spritzdecke, Paddel, Paddelweste. Gegen einen Aufpreis können Sie ein Zelt, einen Schlafsack, eine Isomatte und einen Campingkocher mieten.
Bringen Sie folgende Ausrüstung mit: Kleidung zum Wechseln, wind- und regenfeste Outdoor-Kleidung, persönliche Medikamente, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Handtuch, Besteck, Campingkocher, Schlafsack, Isomatte, Zelt, Sonnenschutzmittel, Badeanzug, Paddelschuhe, die nass werden können und auf nassen Oberflächen nicht rutschig sind. Anderes Schuhwerk wie Turnschuhe. Wenn Sie eine Brille tragen, bringen Sie ein kleines Stück Schnur mit, mit dem Sie die Brillengestelle zusammenbinden können, damit die Brille nicht in den See fällt.
Kajakausrüstung: Paddelweste, Spritzdecke und Paddel. Ein Hut mit Kappe ist ein sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand, damit das von der Wasseroberfläche reflektierte Sonnenlicht die Augen nicht schädigt.
Alle anderen Ausrüstungsgegenstände werden im Kajak verstaut, außer der Wasserflasche und der Karte. Sie sollten nichts Zusätzliches auf das Kajakdeck packen. Alle Gegenstände, die im Kajak verpackt werden, sind in wasserdichten Beuteln verpackt.
Preis ab 1300€/Person
(inkl. Übernachtung 1 Nacht im Kloster Valamo (2-4 Std.), 1 x Abendessen und Frühstück im Kloster Valamo, Verleih von Kanuausrüstung und geführte Kanutour und Verpflegung sowie Rezepte und Anleitung, Essen wird gemeinsam zubereitet. Sauna und Abendessen am Ende der Tour. Transfers vom Flughafen Kuopio.
Gegen eine zusätzliche Gebühr:
- Zusätzliche Tage mit Führung im Kolovesi-Nationalpark
- Aufpreis: Verleih von Wanderausrüstung (Zelte, Schlafsäcke, Campingkocher, Isomatten usw.)
- Zusätzliche Übernachtungen in einem Kloster