Leitbild
Unternehmen Äksyt Ämmät Oy
Geschäftsführerinnen sind Minna Murtonen und Kirsi Partanen (seit 2019).
Die Äksyt Ämmät GmbH ist ein unabhängiges, vollständig zugelassenes, lokales finnisches
Unternehmen und zugleich ein Reiseveranstalter. Unser Ziel ist es, kleinen Reisegruppen
Aktivurlaub und Urlaubsaktivitäten in Finnland anzubieten, die authentische Erlebnisse und
Erfahrungen in Finnland eröffnen. Während unserer Touren werdet Ihr als Gäste und
Teilnehmer in kleinen, familiengeführten Gästehäusern unterkommen, in heimischen
Restaurants speisen und, soweit es möglich ist, den Nahverkehr und andere lokale
Dienstleistungen nutzen. Unsere Touren werden so oft wie möglich von Einheimischen
geführt. Ihr Urlauber werdet von uns betreut und habt während der gesamten Reisezeit
Euren persönlichen Ansprechpartner. Sowohl unser umfangreiches Wissen als auch unsere
lebenslange Erfahrung im Reisen durch unser Heimatland befähigt uns Touren zu erstellen,
die Dir einen echten Einblick in unser Land ermöglichen. Wir können Dir die günstigste Zeit
für jedes Reiseziel empfehlen. Dabei garantieren wir Dir ausschließlich von uns persönlich
geprüfte Leistungen bei Rundum-Service auch außerhalb der Hauptsaison. Neben den
“Must-See”-Attraktionen werden Dir großartige Erfahrungen mit den Menschen vor Ort in der
schönsten finnischen Natur geboten. Wir respektieren die Natur und legen Wert auf
Dienstleistungen, die einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Wir
respektieren die Einheimischen und deren Kultur.
Allgemeines
Bitte beachte, dass unsere Gruppengröße meistens zwischen 1 - 15 Personen variieren kann.
Um die Kosten in einem teuren, jedoch sicheren und gut strukturierten Land so gering wie
nur möglich zu halten, begleitet meistens kein Reiseführer die Gruppe. Stattdessen betreut
Dich an jedem Reiseziel ein oder mehrere Einheimische und Experten. Du erhältst einen im
Voraus erstellten Zeitplan mit Tipps und Angaben, die Du bitte beachtest. Unterkunft,
Mahlzeiten, Reiseleiter, Aktivitäten sowie die Beförderung organisieren für Dich lokale
Betreiber und Fahrer. Der Dir zugedachte persönliche Ansprechpartner ist Finne und spricht
sowohl Englisch, Deutsch und Schwedisch als auch etwas Französisch.
Verhaltenskodex des Reisenden
Finnland ist sowohl sozial als auch politisch eine der stabilsten Gesellschaften der Welt.
Geografisch ist es ein großes Land, dessen Bevölkerung sich jedoch immer mehr in Städten
polarisiert. Es gibt Regionen, die unter hoher Arbeitslosigkeit sowie Abwanderung der
arbeitsfähigen Bevölkerung leiden. Äksyt Ämmät fördert das bundesweite Reisen und bringt
Euch selbst in die entlegensten Gebiete. Alle Dienstleister müssen daher vier grundlegende
Voraussetzungen erfüllen: Authentizität, Professionalität, Sicherheit und Komfort.
Aufgrund der relativ hohen Arbeitszeitkosten und großen Entfernungen, besonders in die
Wildnis, können nicht alle Angebote für individuell Reisende außerhalb der Hauptreisezeit
ermöglicht werden, obwohl Touristen meist willkommen wären. Indem Äksyt Ämmät Touren
für kleine Reisegruppen organisiert und die Dienstleistungen vorbestellt, wird daraus ein
kosteneffizienter Service für lokale Anbieter, die ihre Gästehäuser öffnen sowie
Unternehmungen anbieten.
Der Wasserverbrauch ist in Finnland kein Thema, da wir über ausreichend Grundwasser und
Oberflächenwasser verfügen.
Die Natur aber ist unser höchstes Gut. In Finnland gibt es ein Gesetz: das Jedermannsrecht,
welches sowohl jedem Einheimischen als auch jedem Besucher das Recht einräumt, die
Natur zur Erholung zu nutzen sowie Beeren und Pilze zu sammeln. Wir haben auch 40
4Nationalparks, die von Metsähallitus (Forstverwaltung) betreut werden. Äksyt Ämmät hat
einen Kooperationsvertrag mit Metsähallitus abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist der
ökologisch nachhaltige Tourismus.
Äksyt Ämmät ist eine Firma mit eigenem Gästehaus
Wir haben ein Büro beim Eigentümer zu Hause. Wir benutzen wenig Papier (außer in der
Buchhaltung). All unsere Bilder, Texte und Veröffentlichungen befinden sich auf Cloud-
Servern. Verantwortlich für die Entwicklung der Website zeichnet Äksyt Ämmät.
Veranstalter der Events und Aktivitäten: Unsere Partner sind lokale, professionelle
Veranstaltungsfirmen, die auf die Sicherheit ihrer Gäste achten und erfahrene Guides zu
bieten haben, welche mindestens Englisch sprechen können. Auf Wunsch wird ein
Muttersprachler die Gruppe als Dolmetscher und Gruppenleiter begleiten.
Unterkunft: Wir wählen hauptsächlich kleine, familiengeführte Gästehäuser bzw. Hütten aus
oder bevorzugen bei größeren lokalen Hotels solche, die keiner Hotelkette angehören.
Regionales Kunsthandwerk: Wir nehmen uns Zeit, einheimische Kunsthandwerker zu treffen
und ermutigen unsere Gäste, regionale Produkte zu kaufen.
Verpflegung: Restaurants und Catering-Unternehmen, die ihre Dienste bereitstellen,
verwenden regionale Zutaten. Auf unseren Touren bieten wir Dir Halb- oder Vollpension.
Grundlegend sind dabei eine Verringerung von Umweltverschmutzung und Abfall sowie
bestmöglicher Komfort für die Touristen. Gleichwohl möchten wir Dir die kulinarischen
einheimischen Genüsse näherbringen. In Finnland ist es außerdem sicher, auch Wild zu
probieren, da die Jagdzeiten und -bestimmungen strikt eingehalten werden müssen.
Trinkwasser: Das Leitungswasser in Finnland hat Trinkwasserqualität. Wir empfehlen Dir die
Mitnahme von nachfüllbaren Wasserflaschen bzw. Sportflaschen auf unseren Ausflügen.
Beförderung: Wir nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge, wann immer dies
möglich ist. Wenn es praktischer oder kostengünstiger ist, einen Kleinbus zu mieten, sind wir
bemüht, ihn auf die Gruppengröße abzustimmen, damit wir die Umwelt nicht unnötig
belasten. Wenn wir draußen unterwegs sind, schonen wir Flora und Fauna. Besonderer
Schutz gilt den Vögeln in ihrer Brutzeit.
Umweltbewusstsein: Finnland besitzt ein Abfallwirtschaftssystem, über welches unsere
Kunden informiert werden, wenn sie ihr eigenes Essen kochen oder mit einem Leihwagen
unterwegs sind. Alles Leergut wird am Flaschenautomaten abgegeben und dafür
entsprechend Pfandgeld erstattet (grundsätzlich werden alle Flaschen akzeptiert, selbst
Altglas nimmt der Automat an). Außerdem sind in jeder Kommune Sammelstellen
eingerichtet für die Abgabe von Metallen, Plastik, Papier und Pappe. Die Nationalparks
haben ihre eigenen Regelungen, welche an all ihren Eingängen öffentlich aushängen.
Kulturelle Sensibilität: Jeder Reisende wird über die Regeln und Vorschriften unserer
Gesellschaft in Kenntnis gesetzt. Sowohl die Verkehrsregeln als auch unsere
Alkoholbestimmungen sind streng und müssen beachtet werden. Auf Inhalte des
56
Jedermannsrechts und der Fischereivorschriften wirst Du in Kürze über Links zugreifen
können. In Finnland ist der Lebensstandard hoch, staatliche Sozialhilfesysteme funktionieren
gut. Medizinische Unterstützung ist im gesamten Land gewährleistet. Trinkgeld ist nicht
üblich, da die Servicegebühr grundsätzlich im Preis und in der Mehrwertsteuer enthalten ist.
Kulturelle Regeln: Es gibt sehr wenige Normen, da die Gesellschaft sehr offen ist. Die
Menschen sind freundlich und gebildet. In den meisten Fällen können sie Englisch sprechen,
jedoch zeigen sie sich zu Beginn eher zurückhaltend.
Naturschutz: Der Erhalt der Natur hat bei uns oberste Priorität. Wir bieten Euch die
Möglichkeit, unsere Naturzentren zu erkunden, damit Ihr erfahren könnt, was wir hier tun, um
unsere einzigartige Natur zu erhalten. Du kannst unsere aktuellen Projekte kennenlernen und
Dich individuell mit einbringen. Wir unterstützen das lokale Naturschutzgebiet Raesärkät und
spenden eine kleine Summe jedes Jahr für den Schutz der Saimaa-Robbe.
Fazit
Äksyt Ämmät ist ein lokales Unternehmen, welches kultur- und umweltbewussten sowie
nachhaltigen Tourismus in Finnland anbietet. Wir besitzen das Fachwissen, um die
authentischsten Unternehmungen für unser Reiseziel auszuwählen. Da wir selbst vor Ort
sind, ist es uns möglich, jeden Geschäftspartner zu besuchen sowie deren Richtlinien und
Arbeitsweise kennenzulernen. Das bildet nicht nur Vertrauen, sondern ermöglicht es uns,
Euch bestmögliche Reise-Erlebnisse anzubieten sowie Einheimischen Arbeit zu geben -
nicht nur während der Hauptsaison, sondern ebenfalls während der nicht minder attraktiven
Nebensaison.