Wildtiere beobachten

Wildtiere beobachten

Kontiovaarantie 70, Lieksa

Min 1 Person
Max 20 Person

Die Wildbeobachtungsstation ist in der Wildnis am Uuronlampi schön gelegen, auf der anderen Seite steigt das waldige Gelände steil an. In die beiden Holzhütten passen insgesamt 20 Personen. Der Zugang zur Beobachtungshütte ist barrierefrei und verfügt über Rampen für Rollstühle, so ist dieses Naturerlebnis auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen möglich.  Die aus Totholzstämmen gebauten Hütten sind sicher und mit  bequemen Sitzen ausgestattet. Man kann dort einen Imbiss einnehmen. Es gibt Stockbetten mit Schlafsäcken, Heizgeräte für den Winter und Trockentoiletten. Durch die Fenster bieten sich faszinierende Ausblicke. Zum Fotografieren können die Kameras hinter speziellen dunklen Vorhängen auf fest verschraubten Stativen montiert  werden. Der Schwenkbereich ist eingeschränkt, doch bieten sich  Möglichkeiten, eindrucksvolle Bilder  zu machen.

Preis: 158 € / Person

Buchbar: ganzjährig Programm
+ Ankunft gegen 14 Uhr am Wildnishaus von Eräeero  am Sumpf des Keljabaches

+ Begrüßungskaffee, karelische Piroggen und Gebäck

+ Organisatorische Hinweise, Informationen über Beutegreifer und die Wildbeobachtung
* Fahrt gegen 15 Uhr zu den Beobachtungshütten

+ Wildbeobachtung, Snacks für den Abend und die Nacht und Schlafgelegenheit

+ Rückkehr zum Wildnishaus am Keljabach am nächsten Morgen gegen 8 Uhr. Frühstück.

Eingeschlossen im Preis sind: Begrüßungskaffee, Einführung, Snacks, Frühstück, Versicherung, Möglichkeit zur Benutzung von Hörgeräten zur besseren Wahrnehmung der Wildnisgeräusche, Mehrwertsteuer.

Kleide Dich der Witterung entsprechend. Bring die eigene Kamera, Stativkopf, Fernglas und Aufnahmegerät mit. Ruhe in der Beobachtungshütte ist eine gute Voraussetzung für die Wildbeobachtung.

Gegen Aufpreis sind im Wildnishaus Sauna, Mittagessen und ein Schlafplatz verfügbar.