Pfade der Stille – Eine Wanderung durch Finnlands Nationalparks
Willkommen im Herzen der finnischen Natur. Unsere Nationalparks sind ein wahres Paradies für Wanderer und Rucksacktouristen und bieten unberührte Landschaften, frische Luft und die wohltuende Stille der Wildnis. Wandern ist die beliebteste Art, Finnlands Naturschätze zu entdecken – also packen Sie Ihren Rucksack und kommen Sie mit!
Auf dieser geführten Nationalpark-Wanderung tauchen Sie in atemberaubende Landschaften ein, während Sie durch unberührte Wildnis wandern. Mit einem erfahrenen Guide an Ihrer Seite gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Natur, Geschichte und das kulturelle Erbe der Region – und erleben dabei faszinierende Geschichten und lokale Legenden.
Wir haben für diese Reise sorgfältig drei Nationalparks, ein Naturschutzgebiet und einen Ausflug zum Paalasmaa-Archipel ausgewählt – jeder mit seinem eigenen Charme.
- Koli-Nationalpark – Beeindruckende Landschaften und atemberaubende Ausblicke über den Pielinen-See.
- Tiilikkajärvi-Nationalpark – Ruhige Kiefernwälder, Sandstrände und kristallklares Wasser.
- Hiidenportti-Nationalpark (Koboldtor) – Dramatische Schluchten und tiefe, geheimnisvolle Wälder.
- Raesärkät-Naturschutzgebiet – Ruhige Bergrücken und friedliche Seenlandschaften.
- Paalasmaa-Archipel – Finnlands höchste Insel
Diese Tour richtet sich an Reisende mit durchschnittlicher Fitness, die gerne Zeit im Freien verbringen und Finnlands Natur in vollen Zügen genießen möchten. Willkommen zu einem All-inclusive-Wandererlebnis, das Körper und Geist erfrischt!
Tour-Highlights:
- Nationalparks
- Natur pur
- Lokale Lebensart
- Lokale, unverfälschte Küche
- Ruhige und entspannte Tour
- Nachhaltiges Reisen
Gruppengröße: Mindestens 6, maximal 14 Personen.
Führungen 2026:
30.5.–6.6.2026
19.–26.9.2026
Andere Termine auf Anfrage.
Programm
Tag 1
Ankunft im Gästehaus.
Abendessen und Einführung in das Programm
Tag 2
Erkunden Sie die Umgebung des Gästehauses zu Fuß. Eine 6 km lange Route führt über Dorfstraßen und Waldwege. Nachmittags gibt es einen kurzen Finnischkurs für Anfänger und die Möglichkeit zum Kanufahren auf dem Viemenjärvi-See (300 m vom Gästehaus zum See).
Wanderkategorie: Leicht
Abendessen und Sauna im Gästehaus
Tag 3
• Wandern im Naturschutzgebiet Raesärkät
Das Naturschutzgebiet Raesärkät ist ein wunderschönes Tagesausflugsziel in einer Höhenlandschaft. Der Wanderweg, der durch das Gebiet führt, folgt dem alten Karrenweg und dem Boden der Radspur. Die Rastplätze liegen in geringem Abstand voneinander. Neben Höhenzügen umfasst die Landschaft von Raesärkät ruhige Sümpfe, klare Seen, Flussbiegungen und alte Wälder mit vielfältigen Bewohnern. Die Landschaft von Raesärkät wird seit Jahrzehnten bewundert und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Wir können auch im Ahven-Valkeinen-See schwimmen.
Abendessen und Sauna im Gästehaus
Rundweg um Raejärvi, 10–15 km.
Wanderkategorie: Leicht
Fahrzeit 30 Minuten/Richtung
Tag 4
• Wandern in Hiidenportti
Die Schlucht von Hiidenportti ist ein spektakulärer Anblick. Auf dem Weg zur Schlucht können Sie den mystischen Fichtenwald und die herbe Schönheit der Blumenwiese erleben.
Sehenswürdigkeiten in Hiidenportti: Die Schlucht mit ihren steilen Klippen ist die beliebteste Sehenswürdigkeit des Nationalparks. Auf dem bewaldeten Hügel von Kovasinvaara befindet sich eine verlassene Hütte, die dem Reisenden einen Einblick in das Leben in der Wildnis bietet und die traditionelle Landschaft der Region präsentiert.
Abendessen und Sauna im Gästehaus.
Wanderroute: Hiidenkierros Trail, 5 oder 8 km / Rundweg.
Wanderkategorie: Mittelschwer und anspruchsvoll
Fahrt: 1,5 Stunden pro Richtung
Tag 5
• Wandern am Tiilikkajärvi
Der spektakuläre Sandstrand von Tiilikkajärvi wird Venäjänhiekka (Russischer Sand) genannt. Nicht umsonst wurde hier im Jahr des Friedensschlusses von Täyssinä (1595) ein Gedenkstein aufgestellt, der die Grenzziehung markiert. Auf dem Stein sind eine Krone und ein Kreuz abgebildet, die Schweden und Russland symbolisieren – die beiden verfeindeten Länder. An den Sandstränden, bewaldeten Hügeln, duftenden Sümpfen und in den säuselnden Wäldern spürt man die Kraft der Natur.
Die Wanderroute: Die Rundwege Uiton kierto (7 km) und Autionkierto (3,2 km) oder der 17 km lange Tiilikan kierto.
Abendessen und Sauna im Gästehaus.
Die Route wird je nach Kondition der Gruppe vereinbart.
Wanderkategorie: mittelschwer
Fahrzeit: 50 Minuten/Richtung
Tag 6
Wandern am Koli
Der Koli ist vor allem für seine herrliche Aussicht bekannt, die man vom bewaldeten Hügel aus genießt. Im Laufe der Jahre hat er berühmte Künstler wie unseren Nationalkomponisten Jean Sibelius sowie Wanderer und Rucksacktouristen inspiriert, die die Gegend lieben. Der höchste Punkt, Ukko-Koli, erhebt sich 347 Meter über dem Meeresspiegel und 253 Meter über dem Pielinen-See. Die Aussicht vom Gipfel wurde zur bekanntesten finnischen Nationallandschaft gekürt.
Wanderroute: Mäkrä-Wanderweg, 7,2 km. Ausgangspunkt des Rundwanderwegs ist der Parkplatz des Hotels.
Abendessen und Sauna im Gästehaus.
Wanderkategorie: Anspruchsvoll oder mittelschwer
Fahrtzeit: 45 Minuten/Richtung
Tag 7
Paalasmaa-Archipel – Finnlands höchste Insel und ein wahres Wanderparadies
Der Paalasmaa-Archipel in Juuka, Nordkarelien, besteht aus drei Inseln und besticht durch seine atemberaubende Landschaft und die ruhige Inselatmosphäre. Er ist die größte Insel im Pielinen-See und zugleich die höchste Insel Finnlands. Sein Gipfel erhebt sich beeindruckende 75 Meter über den See.
Erleben Sie die vielfältige Natur von Paalasmaa auf einer Wanderung auf dem Paalasmaa-Naturpfad.
Der Weg beginnt am Campingplatz Paalasmaa und führt über reizvolle Landstraßen und Waldwege zum Aussichtsturm Sydänvaara. Von oben eröffnet sich ein spektakuläres Panorama über den Pielinen-Archipel – und an klaren Tagen können Sie in der Ferne sogar die berühmten Koli-Berge erkennen.
– 15 km Hin- und Rückweg
– Mittelschwer? Minuten Fahrzeit/Richtung
Abends Rauchsauna-Erlebnis bei Minna. Einen Kilometer vom Gästehaus Pihlajapuu entfernt, mit dem Kanu über den See. (6,5 Kilometer mit dem Fahrrad oder Auto).
Tag 8
Frühstück. Zeit, „Hei, hei“ zu sagen.
Der Paketpreis beträgt ab 1550 € pro Person / 7 Nächte, 8 Tage.
Der Preis beinhaltet die Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension im Gästehaus Pihlajapuu. Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Tee, Abendessen, Sauna, Lunchpaket für Ausflüge, geführte Wanderungen und Transport während der Wanderung.
Anreise mit dem Flugzeug:
- Am Anreisetag erfolgt ein Gruppentransfer vom Flughafen Kuopio (Flug gegen 17:00 Uhr in Kuopio) oder vom Bahnhof Siilinjärvi (Zug gegen 16:00 Uhr in Siilinjärvi).
- Am Rücktag erfolgt ein Gruppentransfer zum Flughafen Kuopio (Flug gegen 14:00 Uhr) oder zum Bahnhof Siilinjärvi (Zug gegen 13:00 Uhr). Abfahrt vom Gästehaus um 11:00 Uhr.
- Alle zusätzlichen Transfers vom/zum Flughafen Kuopio oder Bahnhof Siilinjärvi kosten 400 €.
Anreise mit dem Zug:
- Abholung vom Bahnhof Nurmes um 14:00 oder 20:00 Uhr.
- Am Abreisetag fahren die Züge um 6:35 Uhr morgens oder 15:40 Uhr nachmittags ab. Den Fahrplan erfahren Sie bei Ihrem Reiseveranstalter.
Einzelzimmer: 40 €/Tag/Person
Ein zusätzlicher Tag 80 €/Person. Inklusive Übernachtung und Frühstück.
Bitte beachten:
- Nicht geeignet für Personen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität.
- Die meisten Wanderwege sind bei trockenem Wetter problemlos mit Sport- oder Wanderschuhen begehbar. Wanderschuhe sind jedoch empfehlenswert, da das Gelände selbst auf kurzen Strecken sehr unterschiedlich sein kann. Wetterfeste Kleidung.
Letzte Stornierungsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl 21 Tage vor Reiseantritt.
Hinweis: Die Reise kann bis zu einem Monat vor Reiseantritt storniert werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Reiseversicherung:
Für Auslandsreisen wird eine Reiseversicherung dringend empfohlen. Ein umfassender Versicherungsschutz sollte Reiseabbruch, Verspätung und Stornierung, medizinische Kosten, medizinischen Notfalltransport sowie Verlust und Beschädigung von Gepäck abdecken.