Finnische Lebensmittel verwenden oft ganze Mahlzeit Produkte (Roggen, Gerste, Hafer) und Beeren (wie Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren, und Sanddorn). Milch und seine Derivate wie Buttermilch werden gemeinhin als Essen, Trinken oder in verschiedenen Rezepten verwendet. Verschiedene Rüben und Kartoffeln sind in der traditionellen Küche gemeinsam.
Während dieser Tour lernen Sie mehr über die Finnische Küche und nicht zu vergessen, auch die finnische Kultur und den Einheimischen kennen.
Das leckere Essen ist regional. Wir nutzen auch viele Bio-Produkte!
Termine 2023:
24.6.-1.7.2023, Kräuter und Mittsommer Nacht, ausgebucht!
22.-29.7.2023, Juli Tour, 8 Buchungen
19.-26.8.2023, Beeren und Pilze, 5 Buchungen
Dauer: 8 Tage / 7 Nächte
Gruppengröße: 4-10 Personen
Pauschalpreis pro Person: 1.200 €
Preis Einzelzimmer: + 20€ / Person / Nacht
Im Preis enthalten: Gruppetransfer vom/zum Flughafen (am Anreisetag um ca. 18.00 Uhr, am Abreisetag von Pihlajapuu aus ca. 11.00 Uhr, der Flug 14.30 Uhr), Unterkunft im Gasthaus im Doppelzimmer, Vollpension (Frühstück, Picknick-Mittagessen, Abendessen), Sauna jeden Abend (einmal Rauchsauna), Workshops in der Küche, Programm, Reiseführer, Fahrräder, Fahrradfahren vom Gasthaus zu Gasthaus
Nicht enthaltene Leistungen: Kosten für Flug oder individuelle An-/Abreise, individuelle Reiseversicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
Wir behalten uns das Recht vor Änderungen im Programm je nach Wetterkonditionen.
Wir schützen die Natur und sparen Wasser und Strom. Deswegen nehmen wir die Bettwäsche aus dem ersten Gasthaus mit und benutzen sie auch in den anderen Gasthäusern. Die Bettwäschetasche fährt mit dem Koffertransfer. Frische Handtücher bekommen Sie in jedem Gasthaus.
Wir radeln von Gasthaus zu Gasthaus. Die täglichen Entfernungen durch Wechsel der Pension variieren zwischen 15 und 35 km. Auch wenn die Landschaft hier in Nordkarelien ziemlich hügelig ist, haben wir den ganzen Tag Zeit und du kannst in deinem eigenen Tempo radeln, denn die Guide kümmert sich um alle, um reibungslos zum nächsten Gasthaus zu radeln.
Die Bikes sind finnische Helkama Hybrid Bikes mit 24 Gängen, Handbremsen und etwas breiteren Reifen als die normalen Citybikes. Es gibt 8 Damenmodellfahrräder und 4-Mann-Modellfahrräder zu verwenden.
Wir nehmen uns auch Zeit, um genügend Pausen zu machen und sogar in den zahlreichen Seen Nordkareliens zu schwimmen. Bitte nimm deinen Badeanzug mit!
1. Tag
Ankunft am Abend in Puukarin Pysäkki. Ca. 1,5 Stunden Fahrzeit vom Flughafen. Kennenlernen der Umgebung und der Teilnehmer. Sauna und Abendessen.
2. Tag
Küchen-Workshop mit Anni, der Gastgeberin von Puukari. Roggenbrot backen mit Anni. Das dunkele und ballaststoffreiche „Ruisleipä” ist ein Roggenbrot und Grundnahrungsmittel der finnischen Ernährung. Die Brote werden aus Getreide wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen oder durch das Mischen von verschiedenen Körnungen und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä” aus einer Mischung von Roggen und Weizen hergestellt. Am Nachmittag die Fahrräder testen und eine kleine Fahrradtour.
3. Tag
Nach dem Frühstück eine Radtour zum nächsten Gasthaus mit Reiseführer, 22km. Auf der Fahrradroute gibt es eine sehr schöne kleine Souvenir-Boutique.
Sauna am Fluss!
4. Tag
Die Gastgeberin von Laitala, Henna, backt mit Euch das süße Gebäck genannt „pulla”. Süße, mit Kardamom gewürzte Teilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden und „Ohrfeigen” (korvapuustit, Zimtschnecken), pulla, die aus einer Rolle mit Zimt und Zucker gemacht werden.. Am Nachmittag eine Paddeltour auf dem Fluss, etwa 8 km mit Picknick Lunch. Sauna und Abendessen am Abend.
5. Tag
Nach dem Frühstück eine Radtour nach Männikkölä, 35 km. Wir besuchen das Städtchen Nurmes. Auch eine Möglichkeit, um Einkäufe zu machen. Sauna und Abendessen im Männikkölän Pirtti.
6. Tag
Nach dem Frühstück backen wir Karelische Piroggen mit Ritva. Die Karelische Pirogge (Karjalanpiirakka) ist ein traditionelles finnisches Gericht aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, die oft mit hartgekochtem Ei (Eibutter oder „munavoi”) gemischt wird, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt.
Am Nachmittag nehmen wir den Kleinbus und fahren zum Koli Nationalpark. Auf dem Koli wandern wir ca. 8 km und bewundern die finnische Nationallandschaft von der Spitze des Hügels, 347 Meter über dem Meeresspiegel.
Transfer mit dem Auto, etwa eine Stunde Fahrzeit.
7. Tag
Nach dem Frühstück eine Radtour nach Pihlajapuu mit Reiseführer, 15 km. Am Nachmittag Cuisine Workshop . Am Abend Sauna. Nach der Sauna gibt es gegrillten Lachs vom Lagerfeuer.
8. Tag
“Hei, hei!” – Auf Wiedersehen!